Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) der Frydge GmbH

Stand: Juni 2025

§ 1 – Geltungsbereich und allgemeine Bestimmungen

(1) Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen („AGB“) gelten für sämtliche vertraglichen Beziehungen zwischen der Frydge GmbH, Max-Planck-Straße 38, 50858 Köln (nachfolgend „Frydge“) und ihren Kunden (nachfolgend „Kunde“ oder „Verbraucher“) im Rahmen des Erwerbs von Waren über die durch Frydge betriebenen Verkaufsautomaten sowie über die mobile Anwendung („Frydge-App“).

(2) Maßgeblich ist jeweils die zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses gültige Fassung dieser AGB. Abweichende oder ergänzende Geschäftsbedingungen des Kunden finden keine Anwendung, es sei denn, Frydge hat deren Geltung ausdrücklich schriftlich zugestimmt.

(3) Die Vertragssprache ist ausschließlich Deutsch. Eine Speicherung des Vertragstextes über den jeweiligen Einzelfall hinaus erfolgt durch Frydge nicht.

§ 2 – Vertragspartner

Vertragspartner des Kunden ist:

Frydge GmbH Max-Planck-Straße 38 50858 Köln – Deutschland Telefon: +49 (0)221 999 687 50 E-Mail: hello@frydge.com

Vertreten durch die Geschäftsführung, eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts Köln unter HRB 104516, Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE339667583.

§ 3 – Leistungsgegenstand

(1) Gegenstand des Vertrages ist der Erwerb von Lebensmitteln, Getränken sowie sonstigen Waren des täglichen Bedarfs über durch Frydge bereitgestellte Plattformen. Hierzu zählen:

Selbstbedienungsverkaufsautomaten („Frydge-Automaten“),

die mobile Anwendung „Frydge-App“.

(2) Frydge stellt die genannten Plattformen zur Verfügung, über welche Kunden Produkte auswählen, bezahlen und beziehen können.

§ 4 – Vertragsschluss an Verkaufsautomaten

(1) Die Darstellung von Produkten auf den Benutzeroberflächen der Verkaufsautomaten stellt kein rechtsverbindliches Angebot im Sinne des § 145 BGB dar, sondern eine unverbindliche Aufforderung an den Kunden zur Abgabe eines Angebots („invitatio ad offerendum“).

(2) Der Kunde gibt ein verbindliches Angebot zum Kauf der ausgewählten Produkte ab, indem er die gewünschten Waren auswählt und die Schaltfläche „Kaufen“ betätigt. Der Vertrag kommt zustande, sobald die Zahlung erfolgreich abgeschlossen und die Ausgabe der Ware durch den Automaten freigegeben wird.

(3) Die Übergabe der Ware erfolgt unmittelbar über den Warenausgabeschacht des Automaten. Bis zur vollständigen Bezahlung verbleibt die Ware im Eigentum von Frydge. Mit Übergabe der Ware an den Kunden geht die Gefahr auf diesen über.

§ 5 – Vertragsschluss über die Frydge-App

(1) Frydge bietet zusätzlich die Möglichkeit, Produkte über die mobile Anwendung „Frydge-App“ zu erwerben. Der Kunde kann dort Waren auswählen, in einen digitalen Warenkorb legen und den Kauf durch Betätigung der Schaltfläche „Jetzt kaufen“ auslösen.

(2) Der Vertrag kommt zustande, sobald Frydge den Zugang zur bestellten Ware freischaltet, insbesondere durch Bereitstellung eines QR-Codes zur Abholung oder durch Freigabe am ausgewählten Automaten.

(3) Für erweiterte Funktionen (z. B. Zahlungsverwaltung, Subventionsprogramme, Benutzerhistorie) kann der Kunde ein Benutzerkonto erstellen. Hierzu sind personenbezogene Daten erforderlich. Die Registrierung ist kostenfrei und freiwillig. Ein Anspruch auf Anlage eines Benutzerkontos besteht nicht.

(4) Der Kunde verpflichtet sich, Zugangsdaten sorgfältig zu verwahren und Dritten keinen unbefugten Zugriff auf sein Benutzerkonto zu ermöglichen. Frydge haftet nicht für Schäden, die durch unbefugte Nutzung des Benutzerkontos entstehen, sofern diese auf Pflichtverletzungen des Kunden beruhen.

§ 6 – Preise und Zahlungsbedingungen

(1) Es gelten die jeweils an den Verkaufsautomaten oder in der Frydge-App angezeigten Preise zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses. Alle Preise verstehen sich inklusive der jeweils gültigen gesetzlichen Umsatzsteuer.

(2) Die Zahlung erfolgt unmittelbar im Rahmen des Bestellprozesses über die angebotenen Zahlungsmittel. Dazu zählen insbesondere: EC-/Debitkarte, Kreditkarte, Apple Pay, Google Pay. Frydge behält sich vor, das Zahlungsangebot zu erweitern oder einzuschränken.

(3) Bei Kreditkartenzahlung kann die Abrechnung gesammelt zum Monatsende erfolgen.

(4) Pfandbeträge für bestimmte Verpackungen sind gesondert ausgewiesen und zusätzlich zu entrichten.

§ 7 – Einlösung von Gutscheinen

(1) Sofern vorgesehen, können Gutscheincodes während des Bestellprozesses eingelöst werden. Eine nachträgliche Anrechnung auf bereits abgeschlossene Käufe ist ausgeschlossen.

(2) Eine Auszahlung in bar oder Übertragung auf andere Kunden ist nicht möglich. Gutscheine können nur im dafür vorgesehenen Rahmen verwendet werden.

§ 8 – Subventionierte Einkäufe

(1) Frydge ermöglicht im Rahmen von Kooperationsprogrammen mit Standortbetreibern (z. B. Arbeitgebern) subventionierte Einkäufe über Verkaufsautomaten oder die Frydge-App.

(2) Teilnahmeberechtigt sind ausschließlich Kunden, die mittels Code oder durch Validierung ihrer E-Mail-Adresse autorisiert wurden.

(3) Die Vergünstigung erfolgt durch Bezuschussung des Einkaufs durch den Standortbetreiber. Der Kunde ist verpflichtet, die Vergünstigung ausschließlich persönlich zu nutzen und keine Weitergabe der Zugangsdaten oder Codes vorzunehmen.

(4) Frydge ist berechtigt, zur Abwicklung des Programms relevante Daten (z. B. Benutzerkennung, Kaufdaten) an den Standortbetreiber zu übermitteln. Die Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich zweckgebunden gemäß datenschutzrechtlichen Vorgaben.

§ 9 – Haftung

(1) Frydge haftet uneingeschränkt für Schäden aus der Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit, die auf einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung beruhen.

(2) Für sonstige Schäden haftet Frydge nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Bei leicht fahrlässiger Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) ist die Haftung auf den vertragstypisch vorhersehbaren Schaden begrenzt.

(3) Die Vorschriften des Produkthaftungsgesetzes bleiben unberührt.

§ 10 – Widerrufsrecht für Verbraucher

(1) Verbraucher haben grundsätzlich ein gesetzliches Widerrufsrecht nach Maßgabe der §§ 355 ff. BGB. Die Frist beträgt 14 Tage ab Vertragsschluss.

(2) Das Widerrufsrecht besteht jedoch nicht bei:

Waren, die schnell verderben können oder deren Verfallsdatum schnell überschritten würde (§ 312g Abs. 2 Nr. 2 BGB),

versiegelten Waren, deren Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde und die aus hygienischen Gründen nicht zurückgegeben werden können (§ 312g Abs. 2 Nr. 3 BGB).

(3) Im Falle eines Widerrufs hat Frydge alle empfangenen Zahlungen binnen 14 Tagen zurückzuerstatten. Die Rückzahlung erfolgt über dasselbe Zahlungsmittel wie beim Kauf.

Muster-Widerrufsformular

(Wenn Sie den Vertrag widerrufen möchten, füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)

An: Frydge GmbH, Max-Planck-Straße 38, 50858 Köln, E-Mail: hello@frydge.com

Hiermit widerrufe ich den Vertrag über den Kauf folgender Waren: _______________

Bestellt am / erhalten am: _______________

Name des Verbrauchers: _______________

Anschrift: _______________

Datum: _______________

Unterschrift (nur bei Mitteilung auf Papier): _______________

§ 11 – Technische Verfügbarkeit und Systemwartung

Frydge ist bestrebt, die uneingeschränkte technische Verfügbarkeit der Verkaufsautomaten und der App sicherzustellen. Es kann jedoch zu temporären Einschränkungen durch technische Störungen, Wartungsarbeiten oder höhere Gewalt kommen. Eine ununterbrochene Verfügbarkeit wird nicht garantiert. Frydge haftet nicht für temporäre Ausfälle, soweit diese außerhalb des eigenen Einflussbereichs liegen.

§ 12 – Benutzerverhalten und Missbrauch

Frydge ist berechtigt, Benutzerkonten zu sperren oder dauerhaft zu löschen, wenn der Kunde gegen geltende Gesetze, diese AGB oder sonstige Nutzungsbedingungen verstößt oder eine missbräuchliche Verwendung der App oder Verkaufsautomaten vorliegt. Dies gilt insbesondere bei Zahlungsrückständen, Manipulationsversuchen oder dem Missbrauch von Rabatt- oder Subventionsprogrammen.

§ 13 – Änderungen der AGB

Frydge behält sich das Recht vor, diese AGB mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Über Änderungen wird der Kunde rechtzeitig informiert. Sofern der Kunde den Änderungen nicht innerhalb von vier Wochen nach Zugang widerspricht, gelten diese als angenommen, wenn Frydge auf diese Rechtsfolge ausdrücklich hingewiesen hat.

§ 14 – Datenschutz

Es gilt die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung der Frydge GmbH, abrufbar unter: www.frydge.com/datenschutz

Erfahre mehr
über den Frydge

Startseite